Computer Café im Sommersemester 2023

Das Computer Café dient als Ort, um regelmäßig aktuelle DH-Projekte auf dem Campus vorzustellen und praktische Fragen diskutieren zu können. Wir treffen uns an jedem zweiten Donnerstag eines Monats von 10:00-12:00 Uhr (c.t.) Die Sitzungen finden online via Zoom statt.

Programm im Sommersemester

13.04.2023: Digitale Editionen / XML / TEI

11.05.2023: Social Media 

15.06.2023: Kollaboratives Schreiben 

13.07.2023: Explorative Datenanalye

„Computer Café im Sommersemester 2023“ weiterlesen

TEI-Rahtz-Preis geht u.a. an RUB-Forschende

Mit dem Rahtz-Preis zeichnet die Community um die Text Encoding Initiative (TEI) in jedem Jahr herausragende Projekte aus, die besonders innovative Anwendungen rund um die TEI hervorgebracht haben. Der Rahtz-Preis für 2022 ging an das Team hinter DraCor, dem Drama Corpora-Projekt. Teil dieses Teams sind Julia Beine (co-editor) und Mark Schwindt (art director). Das Netzwerk Digital Humanities gratuliert den Preisträger*innen herzlich und freut sich, dass die Leistung von RUB-Forschenden im Bereich der Digital Humanities auf diese Weise Anerkennung findet.

Computer Café startet am 3. November

Das CERES Computer Café war eine der ersten Grassroots-Initiativen im Bereich Digital Humanities an der RUB. Es diente einem niedrigschwelligen Austausch zu computergestützten Methoden in den Geisteswissenschaften. Diese Tradition möchten wir gerne wieder aufleben lassen. Um den mittlerweile erweiterten Kreis der Digital Humanities deutlich zu machen, firmiert es zukünftig einfach unter „Computer Café“.

Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 3. November, von 10 bis 12 Uhr c.t. via Zoom statt. Den Link schicken wir auf Anfrage an dh-netzwerk@rub.de gerne zu. Dieser Termin dient erst einmal dazu, die Interessen der Teilnehmenden zu erfragen und ein thematisches Programm für das Semester zu erarbeiten. Weitere Treffen finden dann in lockerer Folge über das Semester hinweg statt.

Digital Humanities Day #4

Vom 11.-12. Juli 2022 findet der Digital Humanities Day #4 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Als zweitägige Onlinekonferenz fördert der DH Day die Sichtbarkeit der Breite digitaler Ansätze und die Vernetzung der digital arbeitenden Bochumer Geisteswissenschaftler*innen. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt des DH Day auf dem Thema „DH in der universitären Lehre“ liegen.

„Digital Humanities Day #4“ weiterlesen

Netzwerk Digital Humanities an der RUB gegründet

Am 20. Oktober 2021 hat sich das Netzwerk Digital Humanities an der RUB (NDH) gegründet. Das Netzwerk geht auf die AG Digital Humanities zurück, die sich 2019 auf Einladung des Prorektors für Forschung zusammengefunden hat, um das Rektorat mit Blick auf die Weiterentwicklung der digitalen Geisteswissenschaften zu beraten. Ein Ergebnis dieses Prozesses war die Einrichtung des Digital Humanities Centers (DHC) als Serviceeinrichtung der Universitätsbibliothek.

„Netzwerk Digital Humanities an der RUB gegründet“ weiterlesen